DIE VIELEN NRW
Kulturbündnis für Kultur- & Kunstfreiheit und gegen Rechts.
Erklärung zu den Kommunalwahlen in NRW am 13. September 2020
Als Kulturschaffende stehen wir für Vielfalt und Solidarität. Wir verstehen Kultur als einen Raum, in dem gesellschaftliche Aushandlungen stattfinden und Neues entsteht, als einen Raum, in dem Stimmen laut werden, die im gesellschaftlichen Normalbetrieb unhörbar bleiben, in dem Vergangenheiten erinnert werden, die sonst verdrängt bleiben, und in dem Experimente Platz haben, die nach den Normen des Alltagslebens nicht einmal vorstellbar sind.
Daher stehen wir gegen die zunehmende politische Mobilisierung von Rechtsaußen, die in den letzten Jahren in der ganzen Bundesrepublik zu beobachten ist. Denn mit ihrem Nationalismus, ihrem Autoritarismus und ihrer Menschenfeindlichkeit zielen die rechten Hetzer_innen auf die Schließung des Raumes, für den wir als DIE VIELEN NRW stehen. Leider hatten sie in den letzten Jahren einigen Erfolg – ihnen ist es nicht nur gelungen, den öffentlichen Diskurs mitzuprägen und zu vergiften, sondern auch mit Abgeordneten in zahlreiche Parlamente in Bund, Ländern und auf kommunaler Ebene einzuziehen.
Es ist zu befürchten, dass dies bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen am 13. September 2020 eine Fortsetzung findet. Doch Kommunalpolitik ist zu wichtig und folgenreich, um sie bedenkenlos dem Einfluss von Rechtsaußen auszusetzen. In kommunaler Verantwortung stehen neben großen Teilen der Infrastruktur des Alltagslebens auch zahlreiche Einrichtungen, gegen die sich die Hetze von Rechtsaußen richtet: Unterkünfte für Geflüchtete, Büros für Gleichstellung, Vielfalt, Inklusion und die gesellschaftliche Teilhabe von marginalisierten Gruppen sowie Kulturinstitutionen, die einen Raum für Neues bieten können.
An vielen Orten gibt es bereits langjährige Erfahrungen mit rechter Agitation auf kommunaler Ebene. Zwar zeichnen sich die rechten Fraktionen oftmals in erster Linie durch kommunalpolitische Inkompetenz, Abwesenheit und interne Querelen aus. Wenn sie aber doch aktiv werden, nutzen sie die kleine politische Bühne für Hetzkampagnen, unterminieren parlamentarische Arbeit und behindern die kommunale Verwaltung nach Kräften. Mittel politischer Oppositionsarbeit wie parlamentarische Anfragen nutzen sie, um missliebige Personen anzugreifen oder progressive Arbeit zu erschweren – und um zu versuchen, kulturelle Räume für Neues zu schließen.
Als DIE VIELEN NRW stehen wir für Vielfalt und Solidarität. Deshalb stehen wir mit alldenjenigen, gegen die sich die rechte Hetze richtet. Deshalb wünschen wir uns Kommunen ohne rechte Hetze.
Statement on the local elections in North Rhine–Westphalia on 13 September 2020
We as DIE VIELEN NRW (The Many) stand for diversity and solidarity. To us, culture is a space in which social negotiations happen and something new emerges. It is a space in which the voices that are often disregarded in society are heard loud and clear, in which the histories that are otherwise repressed are remembered, and in which experiments hardly imaginable within the norms of everyday life are welcome.
This is why we stand against the increasing political mobilization of the far right seen across the whole federal republic over the last several years. With their nationalism, authoritarianism and hostility towards certain groups, these right-wing extremists aim to shut down the very spaces that we as The Many stand for. Unfortunately the far right has made a number of gains in recent years – they have not just succeeded in influencing and poisoning the public discourse, they have also entered representatives in numerous parliaments at the national, state and local levels.
It is possible that they will make further gains in the local elections in North Rhine–Westphalia on 13 September. Local politics are too important and consequential to risk them being influenced by the far right – a hazard that should not be taken lightly. Not only is much of the infrastructure of everyday life in the sphere of local government, but so are many institutions that are the target of far-right hate campaigns: housing for refugees, agencies that foster equality, diversity, inclusion and social participation of marginalized groups, as well as cultural institutions that offer space in which to create something new.
Many places have long experienced right-wing extremism at the local level. Certainly, the right-wing fractions are often primarily known for their incompetence, absenteeism and internal squabbles in local politics. But when they do take action, they use what little political stage they occupy for hate campaigns, undermining parliamentary work and making every effort to hamper local administration. They use political opposition strategies like parliamentary inquiries to attack people they despise, to impede progressive work, and to try to shut down cultural spaces dedicated to new ideas.
As DIE VIELEN NRW (The Many) we stand for diversity and solidarity.
Therefore we stand with all people targeted by right-wing hate and also strive for communities to be free of hate.
AKTIONEN
WIR SIND VIELE - JEDE*R EINZELNE VON UNS
DABEI SEIN
Du willst dabei sein? Dann melde ich unter [email protected]